Osteodensitometrie am
neuesten Stand der Technik
Unser Röntgeninstitut bietet Ihnen mit dem GE Lunar Prodigy ein Gerät neuesten Standards zur strahlungsarmen Durchführung einer DEXA-Knochendichtemessung. Sie dient zur Osteoporose-Diagnostik und der damit einhergehenden Bestimmung des Frakturrisikos. Das Verfahren entspricht den modernsten Qualitätskriterien.
Untersuchungsablauf
Für die Knochendichtemessung ist keine Vorbereitung notwendig. Sie liegen während der Untersuchung bequem am Rücken auf der Untersuchungsliege. Es wird die Knochendichte an der Lendenwirbelsäule und an den Hüften – am Oberschenkelhals – gemessen.
Sie dient zur Osteoporose-Diagnostik und der damit einhergehenden Bestimmung des Frakturrisikos. Das Verfahren entspricht den modernsten Qualitätskriterien.
Die Untersuchungsdauer beträgt ungefähr 10 Minuten.
Sie dient zur Osteoporose-Diagnostik und der damit einhergehenden Bestimmung des Frakturrisikos. Das Verfahren entspricht den modernsten Qualitätskriterien.
Die Untersuchungsdauer beträgt ungefähr 10 Minuten.
Risikofaktoren für Osteoporose sind
- Helle Haut
- Weibliches Geschlecht
- Familienanamnese
- Starke Rückenschmerzen
- Übermäßige Koffeinzufuhr
- Niedriges Körpergewicht (< BMI 20)
- Ungewollter Gewichtsverlust (über 10 %)
- Vorzeitige Menopause
- Erhöhtes Sturzrisiko
- Abnahme der Körpergröße um mehr als 4 cm
- Rauchen
- Übermäßige Salzzufuhr
- Bewegungsarmer Lebensstil
- Niedrige Kalzium-Aufnahme mit der Nahrung
- Vitamin D-Mangel