Tel: 07472 64491
Privat-MRT: 07472 66491 43
Öffnungszeiten: Mo & Mi 07.00 – 14.00
Di & Do 07.00 – 17.00 Fr 07.00 – 13.00

Knochen­dichte

Osteodensitometrie am neuesten Stand der Technik Unser Röntgeninstitut bietet Ihnen mit dem GE Lunar Prodigy ein Gerät neuesten Standards zur strahlungsarmen Durchführung einer DEXA-Knochendichtemessung.
knochendichte-1-720x458-1.jpg

Osteodensitometrie am
neuesten Stand der Technik

Unser Röntgeninstitut bietet Ihnen mit dem GE Lunar Prodigy ein Gerät neuesten Standards zur strahlungsarmen Durchführung einer DEXA-Knochendichtemessung. Sie dient zur Osteoporose-Diagnostik und der damit einhergehenden Bestimmung des Frakturrisikos.  Das Verfahren entspricht den modernsten Qualitätskriterien.

Untersuchungsablauf

Für die Knochendichtemessung ist keine Vorbereitung notwendig. Sie liegen während der Untersuchung bequem am Rücken auf der Untersuchungsliege. Es wird die Knochendichte an der Lendenwirbelsäule und an den Hüften – am Oberschenkelhals – gemessen.

Sie dient zur Osteoporose-Diagnostik und der damit einhergehenden Bestimmung des Frakturrisikos.  Das Verfahren entspricht den modernsten Qualitätskriterien.

Die Untersuchungsdauer beträgt ungefähr 10 Minuten.

Risikofaktoren für Osteoporose sind​

Weitere Leistungen

DZAM - Diagnosezentrum Amstetten

Röntgen, Ultraschall, Mammographie, Knochendichtemessung

DZAM - Diagnosezentrum Amstetten

Computertomographie
PRIVAT MRT

Kontakt

Zur Unterstützung unseres Ärzteteams suchen wir eine Fachärztin für Radiologie / einen Facharzt für Radiologie

Was wir Ihnen bieten:

ein großzügiges Einstiegsgehalt weit über Kollektivvertrag für eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 36 Stunden sowie 8 Wochen Urlaub
auf Wunsch günstige Wohngelegenheit in Wien (nähe Schönbrunn), ideale Pendlerwohnung
Eine Ausstattung nach dem letzten technischen Stand (RIS, PACS, konventionelles Röntgen, Sonographie, Mammographie, Durchleuchtung, CT)
Großzügige Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung mit individueller Förderung der fachlichen Interessen
Mammaschwerpunkt
Sehr gutes Arbeitsklima
Exzellente work-life-balance

Was wir uns von Ihnen wünschen würden:

Breites Fachwissen im Bereich Radiologie mit Kenntnissen in der CT- und Mammadiagnostik
Mammazertifikat
Praxiserfahrung
Teamfähigkeit

Wir sind auch mit der Bahn von Wien oder Linz aus gut erreichbar, die Fahrt mit dem Zug erfordert von Linz lediglich etwa 25 Minuten bzw. von Wien etwa 40 Minuten, eine Parkmöglichkeit wird ebenfalls zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Mail an sekretariat@dzam.at oder postalisch an:

Dr. Andreas Stadlbauer – Dr. Gregor Jülg, Agathastr. 15, 3300 Amstetten

Für Auskünfte steht Ihnen gerne Dr. Gregor Jülg unter der Tel. Nr. 07472 64491 zur Verfügung.

Was für einen Termin wünschen Sie?