Tel: 07472 64491
Privat-MRT: 07472 66491 43
Öffnungszeiten: Mo & Mi 07.00 – 14.00
Di & Do 07.00 – 17.00 Fr 07.00 – 13.00

Mammo­graphie

Brustkrebs ist häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Ziel ist es Veränderungen zu erkennen, noch bevor ein Tastbefund besteht.
Mammo-Bild-2.jpg

Nur die regelmäßige Mammographie­kontrolle hilft, Brustkrebs im Frühstadium zu erkennen.

Nur die regelmäßige Mammographie­kontrolle hilft, Brustkrebs im Frühstadium zu erkennen.

Wir bieten:

Brustuntersuchungen im Rahmen des österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramms

Brustuntersuchungen
– mit ärztlicher Zuweisung –
bei Beschwerden und anderen medizinischen Fragestellungen

Private Mammographien

Wenn Sie zwischen 45 und 69 Jahre alt sind,

können Sie alle 2 Jahre eine Früherkennungs- Mammographie in Anspruch nehmen.

Sie benötigen nur Ihre E-Card – es ist keine Überweisung notwendig! Mit Ihrer E-Card lässt sich ganz einfach und schnell feststellen, ob Sie derzeit teilnehmen können.

Bitte wenden Sie sich einfach an eine unserer Mitarbeiterinnen oder rufen Sie bei uns an. Die Überprüfung der Freischaltung für die Früherkennungs-Mammographie ist auch am Telefon möglich!

Wenn Sie zwischen 40 und 44 Jahre alt sind,

können Sie sich zum Programm anmelden und dann auch alle 2 Jahre eine Früherkennungs-Mammographie in Anspruch nehmen: Ein einfacher Anruf bei der kostenfreien Telefon-Serviceline unter 0800 500 181 genügt – oder Sie melden sich online auf www.frueh-erkennen.at

Wir sind Ihnen dabei gerne behilflich!
Bitte wenden Sie sich an uns!

Ihr Kompetenz-Zentrum
für die Brustuntersuchung

Selbstverständlich können Sie – bei Beschwerden und medizinischer Fragestellung – jederzeit – unabhängig  vom Zeitpunkt der letzten Mammographie und unabhängig von Ihrem Alter – Ihre Mammographie auch außerhalb des Brustkrebs-Früherkennungs­programms in unserem Röntgeninstitut durchführen lassen. Mit einer ärztlichen Zuweisung sind wir auch weiterhin gerne Ihr Kompetenz-Zentrum für die Brustuntersuchung.

Bei folgenden Beschwerden ist eine Brustuntersuchung mit ärztlicher Zuweisung jederzeit möglich:

Modernste Untersuchungstechnik

Das Diagnosezentrum nützt mit dem Hologic 3Dimensions ™ Mammografiesystem eine der modernsten derzeit verfügbaren Mammografieeinheiten. Hierbei werden standardmäßig Schnittbilder von der Brust erzeugt (Tomosynthese). Dies ermöglicht eine wesentlich genauere, dreidimensionale Befundung durch den Arzt.

Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und findet im Stehen statt. Die Brust muss dafür kurz komprimiert werden. Optimaler Zeitpunkt einer Mammografie ist kurz nach der Regelblutung, da die Brust dann am wenigsten schmerzempfindlich ist.

Falls erforderlich wird noch eine ergänzende Ultraschalluntersuchung der Brust durchgeführt. Sämtliche Mammografien werden von 2 unabhängigen und zertifizierten Radiologen doppelbefundet.
brustkrebserkennung

Persönliche Betreuung und höchster medizinischer Standard in angenehmer Atmosphäre sind uns ein großes Anliegen!

DZAM - Diagnosezentrum Amstetten

Röntgen, Ultraschall, Mammographie, Knochendichtemessung

DZAM - Diagnosezentrum Amstetten

Computertomographie
PRIVAT MRT

Kontakt

Zur Unterstützung unseres Ärzteteams suchen wir eine Fachärztin für Radiologie / einen Facharzt für Radiologie

Was wir Ihnen bieten:

ein großzügiges Einstiegsgehalt weit über Kollektivvertrag für eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 36 Stunden sowie 8 Wochen Urlaub
auf Wunsch günstige Wohngelegenheit in Wien (nähe Schönbrunn), ideale Pendlerwohnung
Eine Ausstattung nach dem letzten technischen Stand (RIS, PACS, konventionelles Röntgen, Sonographie, Mammographie, Durchleuchtung, CT)
Großzügige Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung mit individueller Förderung der fachlichen Interessen
Mammaschwerpunkt
Sehr gutes Arbeitsklima
Exzellente work-life-balance

Was wir uns von Ihnen wünschen würden:

Breites Fachwissen im Bereich Radiologie mit Kenntnissen in der CT- und Mammadiagnostik
Mammazertifikat
Praxiserfahrung
Teamfähigkeit

Wir sind auch mit der Bahn von Wien oder Linz aus gut erreichbar, die Fahrt mit dem Zug erfordert von Linz lediglich etwa 25 Minuten bzw. von Wien etwa 40 Minuten, eine Parkmöglichkeit wird ebenfalls zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Mail an sekretariat@dzam.at oder postalisch an:

Dr. Andreas Stadlbauer – Dr. Gregor Jülg, Agathastr. 15, 3300 Amstetten

Für Auskünfte steht Ihnen gerne Dr. Gregor Jülg unter der Tel. Nr. 07472 64491 zur Verfügung.

Was für einen Termin wünschen Sie?