CT – Gezielte Wurzelblockade
Diese Leistung wird von folgenden Krankenkassen übernommen:
SVS-GW, VAEB-ÖB, SVS-LW & VAEB-EB bei der ÖGK erfolgt eine Teilrückerstattung.
Mittels Computertomografie können Nervenwurzeln und Wirbelbogenlenke millimetergenau aufgesucht werden. Anschließend wird ein lokales Betäubungsmittel und Cortison über eine dünne Nadel appliziert. Dies führt zu einer Eindämmung der Entzündungsreaktion, welche durch eine mechanische Reizung im Bereich der Nervenwurzel entstanden ist (z.B. durch einen Bandscheibenvorfall). Folgende CT gezielte Infiltrationen werden angeboten:
Folgende CT gezielte Infiltrationen werden angeboten:
Wirbelbogengelenke (Facettengelenke) bei Arthrose,
Periradikuläre oder epidurale Infiltration bei Nervenwurzelreizung / Nervenwurzelbedrängung
Was Sie benötigen
Zuweisung
Eine Zuweisung Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes über das zu behandelnde Rückensegment.
Bilder und Befunde
Bilder und Befunde einer MRT- oder CT-Untersuchung der Lendenwirbelsäule oder Halswirbelsäule (nicht älter als 3 Monate). Diese können, falls noch nicht vorhanden, zeitnahe zur Infiltration an unserem Institut angefertigt werden.
Medikamente
Thrombozytenaggregationshemmer wie z.B. Thrombo Ass®, Herzass® (Rücksprache mit dem durchführenden Arzt).
Achtung:
Falls Sie blutgerinnende Medikamente einnehmen (v.a. Marcoumar®, Sintrom®, Xarelto®, Pradaxa®), Plavix®) ist der Eingriff nur nach entsprechender Vorbereitung bzw. nach Absprache mit dem zuweisenden Arzt möglich.
Unter diesen Medikamenten ist aufgrund der Blutungsgefahr keine Infiltration möglich, in der Regel ist eine Pausierung mit gleichzeitiger Überbrückungstherapie notwendig.